
Elke Kirstaedter
Internationalität
Griechischer Mythos
und ein in Kunst ausgedrücktes Umweltbewusstsein
Die Künstlerin ist ihr ganzes Leben lang künstlerisch tätig.
Ihr Werdegang führte sie vom Kunst-Abitur über die Gasthörerschaft an der Universität der Künste in Berlin in den 1980er Jahren und weiter zum Kunststudium in Johannesburg / Südafrika.
Mehrere weitere und langjährige Aufenthalte im Ausland und die Studien dort prägten das künstlerische Schaffen von Elke Kierstaedter entscheidend. So arbeitete sie beispielsweise 8 Jahre in Griechenland und bearbeitete dort den Marmor traditionell mit Hammer, Meißel und Schmirgeln. Es liegt nahe, dass ihre Erfahrung aus dieser Zeit ihre Arbeiten prägten und in ihren Skulpturen ein Bezug zur griechischen Mythologie zu finden ist.
Ein anderer Teil ihrer Kunstprägung liegt in der Vorliebe zu abstrakten Formen. Dabei bringt Sie ihre Verbundenheit zur Natur mit hinein, und auch ihre kritische Auseinandersetzung mit unserer Umwelt und deren Zustand findet Berücksichtigung.
Sie sieht ihren größten Erfolg darin, wenn es ihr gelingt, eine Idee aus diesen Themen abstrahiert und dennoch verständlich umzusetzen.
"Mein Leben lang möchte ich meine Kunst befragen und dazulernen können"